Schön, wieder etwas von Dir zu lesen. LG
Posts by filmkuenstler
-
-
ich löse bislang ungelöste Problem, wie z. B ein Gewitter.
Ein sehr gutes und vor allem ein erschwingliches Programm ist der DP Animationmaker, zu finden hier: Zum Programm
-
ca 3950 Seiten eine gute Frage
Ich kenne niemand, der alle 3950 Seiten gelesen hat. Und ich bin überzeugt, dass es bei dieser Anzahl nicht bleiben wird.
-
Wünsche Dir viel Vergnügen mit DaVinci Resolve Studio und mit deinem leistungstarken Rechner.
DVR ist sicher eines der besten Programme am Markt und mittlerweile gibt es ziemlich viele deutschsprachige Lernvideos und Dokus zum Programm.
Also gut Schnitt
-
@Alfred, welche Covid - Situation meinst Du? Lass dich doch nicht verrückt machen, glaub nicht alles was Du hörst.
Ich hätte auch Interesse an dem Drehbuch.
-
Könntest Du mal einen Beispiel-Film nennen? Wenn es geht einen bekannten?
Beispiele würden mich jetzt auch interessieren.
-
Jemand hat mal geschrieben, es wäre nicht das Problem etwas zu schreiben, sondern etwas wegzulassen.
Etwas zu streichen, fällt wirklich schwer.
Ein berühmter Drehbuchautor oder Regisseur, weiß nicht mehr genau wer, hat einmal gesagt: "Fertig ist das Drehbuch dann, wenn du nichts mehr streichen kannst".
-
Ein Hans Moser Film in SW mit all seinen alterbedingten technischen Schwächen wäre in ultramoderner Aufnahmequalität auch um nichts besser.
-
Wenn die Welt 2023 noch stehen sollte, was ich natürlich sehr hoffe, und vorausgesetzt Du hast Schauspieler und Filmcrew beisammen, um den Film zu drehen; wann im Jahr und welchen Zeitrahmen hast Du geplant?
-
-
Welche realistische technische Besetzung würdest Du dir wünschen?
-
Kameramann
Aprops Kameramann; gibt es eigentlich eine Liste mir den Funktionen der Filmcrew, die Du für den Film zur Verfügung hast?
Ich meine -> Funktion -> besetzt/ frei Bsp.
1. Kameramann Besetzt
2. Kameramann frei
3. 1. Beleuchter frei
usw....
-
PS: Mir ist bewusst, daß ich manche Leser mit diesen ausführichen Beiträgen langweile - Andere werden sie vielleicht doch gerne lesen....(?)
Schließe mich an, finde deinen Beitrag bis zum Ende interessant und informativ. Wer den Beitrag nicht lesen will, weil er zu lange ist, wen juckt`s!
Um bei den Kameras zu bleiben:Ursprünglich habe ich auch mit dieser Panasonic geliebäugelt, habe mich jedoch wegen der festverbauten Optik für die JVC GY-LS300 entschieden.
Videos zu dieser Kamera findet ihr hier: Youtubevideos -
Na jetzt machst Du uns aber neugierig mit deiner B-Kamera, die in Wahrheit wahrscheinlich eine A-Kamera ist.
-
technische Anregung /Regen und Gewitter
Würde mich interessieren.
Auch Gedanken zu einer neuen Kamera werde ich niederschreiben.
Deine Kameras sind meiner Ansicht nach sehr gute Kameras. Es wird immer etwas besseres geben, ob dadurch mein Film besser wird, sei dahingestellt.
-
-
Kann mich 7River nur anschließen. Charaktere sind gut gelungen. Habe mit meiner Frau den Drehbuchausschnitt laut gelesen - sehr wichtig - und wir haben Tränen gelacht.
Zum Format: Es ist Dein Drehbuch, und Du mußt damit arbeiten.
Regieanweisungen und Kameraanweisungen gehören in kein Drehbuch. Darstellernamen werden nur bei ihrem ersten Vorkommen in Versalien geschrieben. Applaus etc. ist Szenenbeschreibung.
Wie gesagt, Du machst es ja für Dich und da Du Autor bist und selbst Regie führst, kannst Du das auch formatieren wie Du willst.
Der Inhalt ist sehr gut und authentisch.
-
PS: Wie ich seit vorgestern geshen habe, gibt es einige Folgen bei youtube, die nicht auf DVD/Blue Ray zu haben sind - oder es je waren....
Bei Amazon Prime gibt es von "Inspector Wexford" die Serien eins und zwei.
-
Da ich diemal (noch) keinen Regieassistenten habe, gibts momentan niemanden der mein Werk auch nur ansatzweise begutachtet.
Wenn Du möchtest, würde ich Dein Werk ebenfalls begutachten. Ich bin diskret. Und ja, ich kann Worddateien lesen.
-
Nur wenn man ein richtiges Drehbuch schreiben und es Leuten zugänglich machen möchte, sollte es den Normen entsprechen.
Es muss der Norm entsprechen, sonst wird es nicht einmal gelesen.
Aber bei den neuen Versionen der Drehbuch-Software verhält es sich wie mit vielen Dingen: Sie werden überladener und damit komplizierter.
Stimmt leider.
Eine sehr interessante, nicht überladene Software, ist CAUSALITY von "Hollywoodcameraworks".
Unread Threads
-
- Topic
- Replies
- Last Reply
-
-
-
CANON EOS C400 5
- 7River
-
- Replies
- 5
- Views
- 218
5
-