Das ist wirklich sehr ärgerlich. Aufschreiben, ob mit Stift und Papier, oder digital, ist immer ratsam.
Geht mir auch so.
Das ist wirklich sehr ärgerlich. Aufschreiben, ob mit Stift und Papier, oder digital, ist immer ratsam.
Geht mir auch so.
Entschuldige, die Antwort ging an Alfred!
Also, die Dialoge sind wirklich sehr gut, muss ich sagen. Sehr authentisch, die haben schon Qualität. Da merkt man die beiden Charakter. Kompliment.
Für einen Außenstehenden sind die Szenenbeschreibungen etwas spärlich, auch wenn sie für einen Dreh völlig ausreichend sein mögen.
Eine gute Idee ein Drehbuch für einen Krimi zu schreiben. Wünsche Dir viel Erfolg, bei der Hitze hat man eh genug Zeit zum Schreiben.
Mit welchem Programm schreibst Du das Drehbuch?
Wie sehen das eigentlich Filmer?
Ja, gute Frage, wie sehen das Filmer eigentlich? Meiner bescheidenen Meinung nach, hat jeder irgendwann sein Lieblingsprogramm gefunden. Es muss nicht das Neueste sein, sondern man muss sich auskennen. Gewisse Funktionen müssen halt dem Stand der Technik entsprechen.
Zur Zeit ist Davinci Resolve Studio mit integriertem Fusion Studio keine schlechte Wahl. Kein Abonnement, ein Einmalkauf.
Habe die Version 12.5 gekauft, vorgestern kam die Version 18.nn heraus. Seit dem gab es alle Aktualisierungen kostenfrei.
Viele schwören auf Edius oder wie Du schreibst auf Final Cut, letzteres allerdings nur für MAC.
Ich denke, der Film passiert allererst im Kopf, dann im Schnittprogramm, trennen, zusammenfügen, Schwarzblende, Ausblenden und Einblenden kann heute jedes Programm. und mehr braucht man im Normalfall nicht.
Aber wie gesagt, jeder hat sein Lieblingsprogramm, dass sowieso mehr kann, als man in der Regel braucht.
Einmal Daumen hoch zum Weihnachtsfilm. Auch auf Youtube.
Ist das etwa nichts? Gibt welche, die scheitern schon daran.
@Alfred: Siehe mal hier: Erstellen einer DVD / BD mit Edius
Ist bei meinen beiden JVC-Kameras ebenfalls, dass sie Datum und Uhrzeit nach der Entladung der inneren Batterie verlieren.
Du wirst erstaunt sein, wie umgänglich Menschen sind, wenn man vernünftig sein Anliegen erklärt.
Kann ich bestätigen, habe immer mit den Menschen vorher gesprochen und hatte bis jetzt noch keine Absage.
Dazu kommt noch, spielt in Wien mit Schauspielern denen man anmerkt dass sie zu Wien gehören wie Elefanten in den Wienerwald und dazu noch das Niveau einer Schüleraufführung darbieten. Das hat aber mit der Geschichte nichts zu tun.
Stimmt leider. Weiß nicht woran das liegen mag, es gibt kaum wirklich gute österreichische Schauspieler.
Ich wünsche Allen ein schönes Weihnachtsfest.
... eintrudelnden Corona- Meldungen demotiviert.
Ist ja auch Absicht der Regierung, uns immer wieder zu motivieren um uns dann wieder zu demotivieren. Quasi: Zuckerbrot und Peitsche.
Die Maske hat wissenschaftlichlich betrachtet und das wurde bereits x-mal nachgewiesen, keinen Nutzen, da
die "Viren" kleiner sind, als die Poren in der Maske.
Der Zweck, auch schon x-mal genannt, ist ausschließlich die Gefügigmachung und das Gefügighalten, die Diskriminierung und die Kennzeichnung des Volkes.
Also Kopf hoch und Maske runter dann bleibst Du gesund und klar im Kopf.
Ganz so ist das nicht.
Was genau meinst Du mit "Ganz so ist das nicht"? Du schreibst, dass Du Dir nichts vorschreiben läßt usw. O.K. ist meine Meinung nach auch in Ordnung.
Und ich habe geschrieben, dass es mir wurscht ist! Und was meinst Du jetzt mit
"Ganz so ist das nicht"?
Wir meinen doch beide das Gleiche!
8 K (ob Sinn oder Unsinn ist hier nicht relevant die industrie will es als Standard) und wer hier nicht mitmacht wird wahrscheinlich überbleiben
...von mir aus...
Wenn die Geschichte stimmt, kann der Film auch in "Schwarz/Weiß" und im Format 4:3 mit 24 Bildern pro Sekunde sein. Was die Industrie oder sonst wer will ist mir echt "wurscht".
Im Internet findet man zahlreiche "Kreative", die voller Stolz ein Tutorial über solch einen Effekt machen - es in Wirklichkeit selber nicht können und das Ergebnis ist leider oft alles andere als brauchbar....
...abgesehen davon, Du und Ian und sicher einige andere Forummitglieder auch, kennen die Welt noch ohne Internet.
Hätte dir damals ein Mitarbeiter einer Filmfirma oder ein VFX-Spezialist freiwillig und kostenlos soviel Information gegeben, wie sie heute im Internet frei und fast immer kostenlos verfügbar ist? Soviele Experten, Profis und man kann fast sagen soviele Allwissende wie heute hat es noch nie gegeben. Menschen verschenken, ja drängen dir ihre Informationen förmlich auf. Sie ringen um "Gefällt mir" Klicks. Unfassbar. Narzissmus in Vollendung.
Der Beitrag gehört jetzt nicht zum "Ausleuchten oder manipulieren einer Nachtszene", aber das musste jetzt mal geschrieben werden.
Danke für's Zeigen.
Durch maskieren und hinzufügen künstlicher Lichtquellen kannst Du aus einer Tagsituation eine Nachtsituation bauen. Noch besser wenn man bereits voneiner Nachtsituation ausgehen kann.
Von Lutz Dieckmann gibt es ein Tutorial Zum Video wie man mit Masken und künstlichen Lichtquellen eine Nachtsituation erzeugt.
Interessant finde ich, wie er das macht, nicht mit welchem Programm.
Aber jetzt gibt es bereits zwei experimentelle Standbilder,
Wo kann man das Ergebnis sehen?
Mit dieser kostenlosen Software bringst Du ein Gewitter, im speziellen einen Blitz sicher zustande: Particle Illusion