Die Arbeit mit dem Mischpult erwies sich als nicht möglich. Das Handbuch dazu ist - gelinde gesagt - eine Frechheit. Diese Aussage findet man immer wieder im Internet.
Es werden in einigen Sprache - zimlich unübersichtlich die Funtktions elemente knappes beschrieben, nicht aber wie man sie bedient und unter welchen Bedingungen sie funktionieren und wann nicht. Einiges - so die USB Verbindung - funktionierte überhaupt nicht. Da müsse ein Treiber installiert werden.
So brobierte ich einige funktionen nur direkt - ohne Computer. Einiges funktionierte- anderes nicht, wobei ich mir nicht klar war ob es eben erst funktionierte, wenn die Verbindung mit dem Computer hergestellt würde - oder ob es sich um einen Gerätefehler handelte (Im Internet findet man einge beschrieben Fälle)
Also: Treiber installieren Das ist nichts, was ich je gemacht habe - aber nach einigen Stunden Recherche war mir klar wie das geht. Ein bestimmter Treiber wurde immer wieder als geeignet empfohlen - und ich hab den Installiert. Es funktionierte nicht. Ich recherchierte stundenlang. Da fand ich die Frage eines anderen Users, der ebenfall ein Behringer Mischpult aus der gleichen Baureihe hatt und (schon 2016) dieselben Problem hatte wie ich. In einem Forum wurde ihm wieder der Treiber empfohlen, den ich auch schon installiert hatte. Und der funktionierte wauch bei ihm nicht. Da schrieb plötzlich ein anderer User - es sei dich bekannt, daß der verwendete Treiber nicht mit der von ihm (und von mir) verwendeten Software "Audacity" funktioniere - und zwar aus lizenzrechtlichen Gründen. Auf den Einwand - einige User könnten ihn dennoch verwenden, wurde erklärt, daß auducity (ein Opensource Gratisprodukt mit großer Funktionsvielfalt) aus Gründen der Lizenz so programmiert sein MÜSSE, daß der ASIO4ALL Treiber in der Grundfunktion nicht funktioniert. Es wäre aber möglich für versierte Programmierer die Funktion und den Programmcode einzufauen und anschliessend zu compilieren (!!!) die sei aber schwierig und zeitaufwändig, es gäbe ein Anleitung (in englischer Sprache)aber man wünsche, jenen die es wagen wollte "Viel Spaß - oder besser gesagt "Viel Glück" darauf habe ich mich nicht verlassen wollen.
Todtraurig habe ich nun die 301 Euro abgeschrieben - Aber da entsann ich mich einer Möglichkeit, die ich eigentlich verdrängt habe- Der Rückgabemöglichkeit. Und so ging heute ein Pakte- das ich mit Mühe verpackt habe - zurück zum Lieferanten - auf dessen Kosten - wie versprochen......
Am Computer kann man nue entweder ein USB Mikrophon anschliessen (die sind alle in einer "Normalverbraucher -Klasse" oder ein i
Um ASIO4ALL nutzen zu können, muss zunächst die verwendete Audio-Software auf die Zusammenarbeit mit dem Programm eingestellt werdenrface benutzen.
Ich erinnerte mich dunkel, daß ich eines dereinst zu meinem RODE NT1a dazugeliefert bekommen hatte - es aber nie verwndet hatte, weil ich das Mikro nur ein oder 2 mal - direkt an der Kamera (die braucht kein Interface)verwendet hatte. Ich schaute in meinem "Lager" nach - und wurde fündig.
Da war es das Stück, daß mir seinerzeit die Firma "Friendlie House"(RIP)mitgegeben hatte. Ich schaute nach - was das eigenlich war: Steinberg UR22mk2. Laut Internet- ein Spitzenprodukt.
In der Verpackung war ein Einführungsheft UND eine CD für die Installation des geeignete proprietären Steinberg Treibers, sowie eine das exakte Handbuch als PDF DATEI, nebst der möglich keit diese - bei bedarf - auf eine Woerd -Textdate umzuformatieren. Eine andere WELT.
Es wäre noch eine abgespeckte Grundversion eines hauseigenen DAW Programms (CUBASE Elements ?) dabei gewesen, aber das hbe ich seiner zeit entsorgt, weil ich es für eines jener Programme hielt, die man ei oder zwei Monate gratis benutzen kann - und danach wird msnn zum Kauf gedrängt. Aber Audacitiy dürfte meine Ansprüche mehr als abdecken, denn dies Programm sind ja EIGENTLICH für aktive Popusiker gedacht, doe auch eigenen elektronischen Sound und Verfälschungen aller Art (Hall, ECHO etc) liefern können - und das brauche ich eigentlich nicht.
Zudem ist hier -bei den Mischpunkten - (was ich nicht wussete) vor allem an den Soundmix, bei LIVE - Veranstltungen - gedacht - und das brsuche ich nicht.
Gern hätte ich indes mehr als 2 Kanäle gehabt -das von mir gekaufte Mischpult hätte SECHS Mikros abmischen können aber man kann nicht alles haben. Ich hätte auch gern Aufnahmen in 4 Kanal Technik gemacht, musste aber gestern nachlesen, daß diese Technik bei den Käufern nicht angekommen ist und fast alles heute nur mehr in 2 Kanal angeboten wird - 4 Kanal wird auf Stereo zurückgestutzt- Ich muß das wohl glauben, denn meine eigenern SA-CD Player vermerkt in der Anleitung, daß er sowohl CDs als auch SACD wiedergeben kann -allerdings nur in 2 Kanal.....Viel Funktionen eine Mischpults- was ich auch erst jetzt gesehen habe - beherrscht audacyty selbst -allerinds mach so ein Mischpult im Studio optisch schon mehr her....
Ein kleiner Hinweis -als Dankeschön an alle Anfänger, die hier geduldig mitgelesen haben: (Die "alten HAsen wissen das sowieso)
Auch mit dem Steinberg Treiber hatte ich Probleme - was an einer Fehleinschätzung von mir lag:
Gelegentlich war erim Programm sichtbar - gelegentlich nicht
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich die Ursache herausfand:
Externe Festplatten, kann man nach Belieben anschliessen und entfernen. Sie weden sofort vom System erkannt.
Bei dem Steinberg Treiber - und verbindung mit Adacitx funktioniert das NICHT.
Das interface muß bereit angeschlossen sein BEVOR Adacity gestartet wird !!!
Es fehlt auch -zumindest auf meinem Computer - das obligete akustische Signal, wie ich es beim "fliegenden" Anschluß einer USB Festplatte gewohnt bin...
mfg aus Wien
Alfred