Die neu C400 ist mit Sicherheit eine interessante Camera, die ich mir eventuell gekauft hätte, wenn der geplante Krimi zustande gekommen wäre, aber für meine kleinen Filmchen einer fiktiven Fernsehserie reich die C 200 - und noch für mehr, notaben , da die Qualität des Endproduktes vergleichbat ist - und ich sowieso bei meiner C 200 im 8 Bit, dessen Einschränkungen gegen über 10 und 12 Bir Bit meiner meinung nach nicht wirklich sichtbar sind (vielleicht in Extremfällen und beim Greenscreen) Lediglich die Influencer sehen hier merkbare Unterschiede.
Was sind nun die Eigenschafte und Vorzüg der neuen Kamera ?
Da wär erstmals der 6K Sensor.
Ohne Zweifel löst er NOCH mehr auf als ein 4K Sensor. Dafür hat man auf einige Eigenschaften verzichten müssen die bei den Modellen 300 und 500 hoch gepriesen wurden.
Da wäre beispielsweise die duale Lichtempfindlichkeit: Es werdeneinerseits die extrem hellsten Stellen aufgezeichnt, ebenso, die dunkelsten mit einem anderen Bereich des Sensors , danach gegeneinander verreichnet - und - laut Werbung - steigt dadurch der Dynamikumfang. Geseh3en habe ich das in den Beispielen allerdings nicht. Und auch Canon muß herausgefunden haben, daß das ein Feature ist, das eigentlich niemanden so richtig interessiert hat. Die C 400 hat gegenüber den Spitzenmodellen ein geringügig veringerten Belichtungsbereich (eine halbe Blendenstufe) 16 Blendenstufen ves 16 eind halb.)'
Hier die Daten:
Canon Log 2: 1.600% / 16 Belichtungsstufen (bei ISO 800)
Canon Log 3: 1.600% / 14 Belichtungsstufen (bei ISO 800)
Zum Vergleich: Canon C 200 besitzre kein CLOG 3 Hier sind die Werte:15 Stufen (Cinema RAW Light1), 13 Stufen (MP4/Canon Log3)
Panasonic Au Eva 1: 14 Stufen ohne nähere Bedingungnen
Sony FX 6: 15+ Stufen (Das Plus wurde in den letzten Jahre zur Mode)
Marktführer im Bereich professionelle Kinokameras: (es gibt viele Modelle)
Arri Alexa: 14,5
Arri Alexa 35: 17 (ich fand sie im Angebot zwischen 88.559 und 93.000 - ohne Optik ,selbstredend. Bitte die mit 14.50 angegebenen Versandkosten mit einbeziehen sonst gibts eine Entäuschung)
Persönlich bin ich seit einiger Zeit auf dem Modus "Wide DR" umgestiegen, das ist KEIN flaches Videoprofil, sondern die Bilder kommen 2out of the Box.
Hier dürfte der Spielaraim bei ca 12 Blendenstufen liegen - aber nach meinem Test ist das Endergebnis besser als mit den "aufwändigen Methoden:
Weniger Rauschen - es wird immer wieder beanstandet, daß in den LOG und RAW Modi das Rauschen relativ star auftritt:
Meine Deutung: Das liegt daran, daß man hier in der Lage ist, die technischen Grenzen der Kamera zu überschreiten. Mna sehe meine Nachtaufnahmen Mit WIDE DR - die Sind besser asl ale Log und Raw einstellungen.
Ich komme nun zu einem IMO WESENTLICHEN Schwachpunkt der C400. Den teilt sie sich mit der C 200, bzw übertrifft ihn sogar.
Die 200 kann in Standard MP4 8 Bit mit 16 Millionen Farben (eigentlich noch immer Standard der heute üblichen TV Geräte und Monitore der Consumer-Classe
Und hier hat man ZWEI SD Chipeinhänge zur Verfügung
Man hat die Wahl:
ENTWEDER man wählt EINEN der Beiden Eingänge (Entpricht dann de, was eine "normale Consumer Camera " kann
ODER man setzt BEIDE Chips ins SERIE. Das hat den Vorteil der LAUFZEITVERÄNGEREUNG - Wenn Chip A voll ist, dann Übernimmt Chip B NAHTLOS die Aufzeichnung.
ODER man setzt BEIDE Chips PARALLEL: Vorteil: Wenn einer der beiden Chips einen Datenverlust hat gibt es auf dem anderen die Sicherheitskopie.
Nun komme ich zu einem weiten Feature der C 200 (das ich nichrt nütze, ich hab lediglich einmal ausprobiert - Bei den Demos in diesem Forum zu sehen:
Ich habe immer wieder geschrieben, die C 200 verfüge nicht über die anspruchsvollen Farbmodi in 10 bze 12 Bit (1 Mrd Farben bei 50 Bildern Sec) (~68 Milliarden Farben bei 25 Bildern pro Sekunde)
Aber das stimmt nicht !! Sie hat einen speziellen Chip-Slot , der das ermöglicht !!!
Ich verwende ihn aus dreierlei Gründen nicht:
a) der SICHTBARE Qualitätsunterschied ist marginal bis nicht vorhanden
b) der Speicherverbrauch ist enorm und die spezielle Karte kostet rund 4 mal soviel wie eine SD Karte.
c) es gibt nur EINEN Slot - und somit keine Sicherheitskope
Und GENAU DAS ist bei der EOS C 400 auch der Fall - Es gibt keinen 2. SLOT für hochwertige Aufzeichnungen - für den professionellen bereich IMO
ein (beabsichtigtes) NO GO - ausser man ist Hasardeur.
Kommen wir zu weiteren Mankos:
Es ist allgemein bekannt, daß die Hard- und Softwareindustrie 8 K als künftigen Standard anstrebt
(an sich völlig Sinnlos, da bereit mit 2K (ist das Kinoformat von FULL HD) alle Feinheiten eine herkömmlichen 35 mm Kinofilm (inclusive Filmkorn) angezeigt werden können
THEORETISCH wär die Auflösung beim Film besser - aber das gilt leider nur fürs Negativ: Die (notwendigen) Kopien sind bereits schlechter als 2 K
Daher weigern sich viele Kinos auf 4 K Projektoren umzusteigen.
Ich musste aus diesem Grunde meinen in 4 K gedrehten Film auf 2 K umrechnen. Das ergebnis auf der 4,2 m breitenLeinwand war indes phänomenal - mehrfach wurde mit versichert, daß auch 8 m Breite kein Problem wären.
6 K wird - ob nun notwendig oder nicht - von vielen als Zwischenlösung angesehen.
ebenso Sensoren mit "rolling Shutter" gewünchst wäre "global Shutter"
Global Shutter - hier werden alle Pixel gleichzeitig ausgelesen, es gibt kein Verformungen bei Bewegungen.
Global Shutter - und noch nicht völlig beherrschbar: Er hat weniger Belichtungsstufen, al die oben gezeigten Spitzenmodelle
Somit ist das "Ablaufdatum" Quasi schon vorprogrammiert.
Mit ALLEn gezeigten Kameras kann man erstklassige professionelle Filme drehen.
Ein Manager von ARRI hat den Wettlauf der Technologien - weil längst überflüssig - beklagt - aber als Marktführer muß man seine Vormachtsstellung verteidigen.
hier noch ein Vergleich aus der Vergangenheit:
ARRI ALEXY MINI vs. Canon c 200
lg aus Wien
Alfred
Kommen wir nun zu den "Schwachpunkten" der Kamera
a) Sie verfügt über keinen Sucher mehr, man muß sich auf den Mini- Monitor (oder einen zugekauften) verlassen
b) Sie hat ein neues Objektivbajonett und, das zwar mittels Adapter für das "klassische" Canon-Bajonett umgerüstet werden kann - allerdings extra zu kaufen
c) Sie hat den die professionellen XLR - Mikrophon-Anschlösse zugunsten von MINI XLR aufgegeben
d) Speicherkarten; Sie verwendet für Proxy Qualität eine SD Speicherkarte und für hohe Normalqalität in 10 oder 12 Bit